Der Eiermann Stuhl SE 68 wurde von dem Designer Egon Eiermann für den Hersteller Wilde + Spieth entworfen. Dieser Stuhl erblickte Anfang der 1950er Jahre das Licht der Welt und hat seitdem seinen Siegeszug rund um den Globus angetreten.
Klassische Form mit sozialem Anspruch: Diese Worte kennzeichnen das Schaffen des Designers Egon Eiermann, der sich mit dem Eiermann Stuhl SE 68 ein privates Denkmal gesetzt hat. Bereits im Jahr 1831 wurde das Unternehmen Wilde + Spieth in Esslingen gegründet. Die Schreinerei begann 1948 unter dem Einfluss des Architekten Egon Eiermann, Sitzmöbel für den sozialen Wohnungsbau zu produzieren.
Vor diesem Hintergrund entstand der Eiermann Stuhl SE 68, den Sie in vier verschiedenen Versionen erhalten können. Ein Gestell aus verchromtem Stahlrohr gibt der Sitzfläche und Rückenlehne aus verleimtem Echtholzfurnier flexiblen Halt. Die ergonomisch geschwungenen Holzteile ermöglichen bequemes Sitzen über längere Zeiträume - ein Grund, warum der Stuhl oft in öffentlichen Gebäuden und Konzertsälen zu finden ist, obwohl er sich nicht stapeln lässt.
Sie können diesen Stuhl in den Versionen Buche natur, Schwarz gebeizt oder lackiert und Nussbaum erhalten. In der Kategorie Zubehör sind Reihenverbindungen und Sitzauflagen in Anthrazit, meliertem Hellgrau sowie rotem und schwarzem Filz erhältlich.