Die 157 Pendelleuchte wurde von Andreas Hansen für die Marke Le Klint entworfen. Seitdem die Leuchte im Jahr 1965 vorgestellt wurde, hat sie sich als Klassiker etabliert. Sie ist eine Weiterentwicklung traditioneller Plisseeleuchten und wird mit ihrem gefalteten Schirm in jedem Raum zum Hingucker.
Inspirieren ließ sich Hansen von der Natur: Als Vorbild für den außergewöhnlichen Leuchtenschirm diente das Salomonssiegel, auch Weißwurz genannt, mit seinen vielen Blüten. Die 157 Pendelleuchte zeichnet sich durch ihren ellipsenförmigen Leuchtenschirm aus. Er wird in liebevoller Handarbeit gefaltet und besteht aus Kunststoff. Das Zickzack-Muster gleicht bei keinem Exemplar dem anderen, wodurch jede 157 Pendelleuchte ein Einzelstück ist. Die 157 Pendelleuchte strahlt blendfreies Licht aus.
Die 157 Pendelleuchte steht in drei Größen zur Auswahl: Das Modell mit einem Durchmesser von 30 cm ist 23 cm hoch. Die mittlere Variante hat einen Durchmesser von 44 cm und ist 33 cm hoch. Außerdem gibt es eine 27 cm hohe Leuchte, die einen Durchmesser von 36 cm hat. Die 157 Pendelleuchte kann einzeln montiert oder in Clustern aufgehängt werden. Das 300 cm lange Kabel garantiert Flexibilität bei der Aufhängung. Die Leuchte benötigt ein Leuchtmittel mit einer E27-Fassung. Es kann unter Zubehör mitbestellt werden.