Ronan Bouroullec

HAY - Palissade Weiches Steppkissen 116,5x50cm
  • Rot
  • Grau
  • Grün
HAY
Palissade Weiches Steppkissen 116,5x50cm
Auf Lager
ab € 90,10
UVP € 139,00
-35%
HAY - Palissade Sitzkissen 107,5x43,5cm
  • Grün
  • Grau
  • Weiß
  • Rot
HAY
Palissade Sitzkissen 107,5x43,5cm
Vorauss. Wareneingang: 15.07.2024
€ 95,00
UVP € 109,00
-13%
Aktion
HAY - Palissade Sitzkissen 52,5x48cm
  • Grau
  • Braun
  • SilberSilber
  • Grün
  • Rot
HAY
Palissade Sitzkissen 52,5x48cm
Auf Lager
ab € 39,00
UVP € 45,00
-33%
HAY - Palissade Sitzkissen 118,5x54.5cm
  • Grün
  • Grau
  • Weiß
  • Rot
HAY
Palissade Sitzkissen 118,5x54.5cm
Auf Lager
€ 109,00
UVP € 125,00
-13%
Aktion
HAY - Copenhague CPH30 Einlegeplatte 50x90cm
  • Weiß
  • Schwarz
  • Grau
Flos - Flos Aim Vielfach Rosette
  • Schwarz
  • Weiß
Flos
Flos Aim Vielfach Rosette
Auf Lager
€ 117,00
UVP € 130,00
-10%
Aktion
HAY - Palissade Weiches Steppkissen 84x40cm
  • Grün
  • Rot
HAY
Palissade Weiches Steppkissen 84x40cm
Auf Lager
ab € 76,30
UVP € 109,00
-30%
HAY - Palissade Weiches Steppkissen 192x50cm
  • Grau
  • Grün
  • Rot
HAY
Palissade Weiches Steppkissen 192x50cm
Auf Lager
ab € 144,00
UVP € 205,00
-30%

Ronan Bouroullec wurde 1971 im bretonischen Quimper geboren und wuchs dort auf.

In den 1990er Jahren begannen er und sein Bruder Erwan sich mit Design zu beschäftigen.
Zum Studieren ging Ronan Bouroullec nach Paris und schloss 1997 sein Studium an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs ab. Ronan arbeitete als Dozent an den nationalen Kunsthochschulen in Nancy und Saint-Etienne.

1998 gewann Ronan ein Stipendium von VIA, um seine multifunktionelle Küche Desintégree fertig zu stellen. Anschließend erhielt er von Cappellini Produktdesign Aufträge.

1999 gründete Ronan Bouroullec mit seinem Bruder Erwan ein gemeinsames Büro in St. Denis/Paris.
Zum Markenzeichen der Bouroullecs wurde einfaches und dabei intelligentes Design, das den Raum ergründet und oft aus Modulen besteht wie das System "Algues". Ihre tägliche Zusammenarbeit ist geprägt durch einen ständigen, oft auch kontroversen Dialog über die Dinge, die sie gestalten.

Heute sind die Arbeiten der Brüder in den Sammlungen des New Yorker Museums of Modern Art, im Centre Pompidou oder im London Design Museum zu finden.

Ronan und Erwan erhielten viele internationale Designpreise und wurden unter anderem von der Zeitschrift "Elle Decoration" Japan zu den Designern des Jahres 2006 ernannt.

Zu ihren ersten bedeutenden Auftraggebern gehörte Issey Miyake (A-POC-Shop in Paris) im Jahre 2000. Für Giulio Cappellini entwarfen sie einen Teppich, dessen Farbstreifen mittels Reißverschlüssen verbunden wurden. Die "Combinatory Vases" (1998) für Cappellini bestanden aus acht zusammensteckbaren Teilen. Ein Modularsystem ist auch "Twig" (2004) für Vitra, das aus kleinen Polypropylenclips besteht, die zu einem flexiblem Wandteppich, Raumteiler oder Vorhang zusammengesteckt werden können.

Großen Erfolg hatte das "Lit Clos" (2000) - ein Bett auf Stelzen, das als eine Art halb geschlossene, halb offene Kabine jederzeit als Rückzugsort nutzbar war. Dieses Prinzip des "Raums im Raum" tauchte auch im Bürosystem "Joyn" (2002) für Vitra auf. Weitere Entwürfe entstanden beispielsweise für Habitat (AIO-Kollektion), Magis ("Striped Chair", 2004) und Ligne Roset.

Ihre neuesten Projekte "Worknest" und "Floating House" haben beide mit der Erforschung des Raumes zu tun, der den Menschen umgibt, obwohl sie auf den ersten Blick sehr verschieden sind.