Hier können Sie sich in Ihrem Benutzerkonto einloggen.
Die Tage werden wieder länger, draußen wird es wieder wärmer und die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen blitzen durchs Fenster. Es wird also Zeit, nicht nur den Balkon oder den Garten auf Vordermann zu bringen, sondern auch das restliche Zuhause. Doch wo fängt man an und welche Tricks gibt es, um beim Großputz Zeit zu sparen? Nach einem langen Winter gibt es schließlich jede Menge zu tun.
Küche, Bad, Fenster und Co. – Damit Ihr gesamtes Zuhause wieder in neuem Glanz erstrahlt, zeigen wir hier viele hilfreiche Ideen für den anstehenden Frühjahrsputz.
Dass der Frühjahrsputz nicht in einer halben Stunde erledigt ist, ist klar. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit dafür, gut ist auch ein ganzer Tag (ohne andere Verpflichtungen), um das Zuhause zum Glänzen zu bringen. Für das Wochenende ist schlechtes Wetter angesagt? Prima! Stellen Sie idealerweise einen Tag vorher eine Liste zusammen, was alles erledigt werden muss und checken Sie anschließend kurz, ob noch ausreichend Reinigungsmittel vorhanden ist. Vielleicht möchten Sie sich vorher auch noch ein paar neue Songs auf die Playlist laden, die am Putztag für gute Laune sorgen und die Zeit verfliegen lassen.
Die Wollmäuse werden immer größer, aber irgendwie fehlt es Ihnen dennoch an Motivation? Nehmen Sie sich als Belohnung für die fleißige Arbeit etwas Schönes vor. Klar, man könnte jetzt sagen, ein sauberes Zuhause ist Belohnung genug. Aber viel schöner ist es doch, wenn man sich für das viele Schrubben und Wischen eine entspannende Massage oder ein leckeres Essen gönnt. Unser Tipp: Beim Frühjahrputz gleichzeitig die Chance nutzen und das Zuhause umdekorieren, oder vielleicht sogar das lang ersehnte neue Möbelstück besorgen. Wer jetzt noch Ausreden findet, ist selbst schuld. Also runter vom Sofa, den Schweinehund überwinden und los geht’s.
Tipp: Wenn Sie dem Hausputz nicht gleich ein ganzes Wochenende widmen möchten, können Sie sich auch an mehreren Tagen jeweils einen bestimmten Raum vornehmen. So wird der Großputz fast schon nebenbei erledigt und das Zuhause nach und nach sauber.
Bevor es mit dem Frühjahrsputz losgehen kann, wird zuerst der Schrank gecheckt, ob genügend Reinigungsmittel da ist. Hierbei stellt sich oft die Frage: Welche Haushaltsreiniger brauche ich und welches Produkt kann eigentlich was? Deshalbfinden Sie hier ein kleines „Who is Who“ der Putzmittel.
Grundsätzlich gilt: Reinigungsmittel mit einem sauren pH-Wert vernichten Kalk und basische Reiniger lösen Fett im Handumdrehen auf. Viele Putzmittel braucht es also nicht, um das Zuhause sauber zu halten. Welche Utensilien sonst noch beim Frühjahrsputz nicht fehlen dürfen, verrät folgende Liste.
Tipp: Verwenden Sie weiche Putztücher aus Baumwolle, um Kratzer auf glatten Oberflächen zu vermeiden.
Das Reinigungsequipment liegt bereit und es kann losgehen. Aber in welchem Raum fängt man am besten an? Folgende Reihenfolge kann Ihnen helfen Zeit zu sparen und Schritt-für-Schritt für Sauberkeit zu sorgen.
Die Regale sind abgewischt, die Fenster geputzt und sogar die Teppiche ausgeklopft. Dennoch gibt es oft Dinge, die beim jährlichen Frühjahrsputz häufig in Vergessenheit geraten. Mit folgender Checkliste wird es wirklich überall lupenrein sauber.
Blitzeblank, sauber und rein – ein wunderbares Gefühl, wenn der Frühjahrsputz erledigt ist und das Zuhause im neuen Glanz erstrahlt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Großreinemachen!