Hier können Sie sich in Ihrem Benutzerkonto einloggen.
Ein Blumenstrauß ist nicht nur eine schöne Dekoration, sondern verbreitet gleichzeitig auch positive Stimmung im Raum – jedenfalls, wenn er frisch ist. Leider kommt nämlich häufig schon nach ein paar Tagen die große Enttäuschung: Blumen, die gestern noch mit kerzengeradem Stängel und erhobenem Blütenhaupt in der Vase standen, lassen heute traurig ihre Köpfe hängen. Natürlich wird das irgendwann passieren – schließlich sind frische Blumen nicht ewig haltbar. Dennoch können Sie ihre Lebensdauer ein wenig verlängern. Wie? Ganz einfach. Sie müssen Ihre Blumen richtig pflegen. Tipps und Tricks gibt es hier!
Ganz schön frustrierend: Wenn Ihr frischer Blumenstrauß schon nach wenigen Tagen beginnt zu welken, trübt das die Stimmung. Nachfolgend bekommen Sie Tipps, wie Schnittblumen wie Rosen, Tulpen, Nelken oder Chrysanthemen, länger halten.
Schlaffe Blumen sind nicht immer sofort ein Fall für die Bio-Tonne. Mit etwas Glück lassen sich die Exemplare noch retten und zu neuem Leben erwecken. Probleme und Lösungen gibt es nachfolgend.
… ist wahrscheinlich das Wasser nicht mehr frisch und es haben sich Bakterien gebildet. Die Stiele werden meistens dunkel und fühlen sich schleimig an, die Blütenköpfe hängen. Jetzt ist Handeln gefragt: Vase gründlich reinigen, frisches Wasser einfüllen und die fauligen Stiele großzügig abschneiden.
… bekommt die Blume wahrscheinlich nicht ausreichend Wasser. Sie können versuchen, die Blumen zu retten, indem Sie die Stielenden noch einmal schräg anschneiden und sie anschließend in sauberes Wasser stellen. Pflanzen mit harten, holzigen Stängeln, wie zum Beispiel Rosen oder Sonnenblumen, können Sie auch in heißes Wasser stellen. So entweicht die Luft aus den Stielen und die Wasseraufnahme verbessert sich.
… hängt dies auch mit mangelnder Wasseraufnahme zusammen. Betroffen davon sind Schnittblumen mit weichen Stängeln wie Tulpen oder Narzissen. Mit einem simplen Trick bekommen Sie die Stiele aber wieder gerade. Rollen Sie die Blumen einfach in Zeitungspapier ein und stellen Sie sie anschließend für ein paar Stunden ins Wasser. Nach dem Auspacken stehen sie wieder stabil.
Tipp: Setzt sich Ihr Strauß aus verschiedenen Blumenarten zusammen, ist es ganz normal, dass einige davon eher anfangen zu welken, als andere. Sortieren Sie deshalb regelmäßig verblühte Exemplare aus. Falls der Strauß zu dünn wird, hilft der Umzug in eine kleinere Vase.
Schnittblumen halten nicht ewig. Dennoch können Sie dafür sorgen, dass sie möglichst lange blühen. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist lediglich ein paar Pflegetipps zu beachten. Ihre Fürsorge werden Ihnen die Blumen dann mit vitalem und farbenfrohem Aussehen danken.