Metermorphosen – Geschenkideen der etwas anderen Art
Metermorphosen ist ein Verlag, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Alltagsgegenständen mit unkonventionellen und originellen Einfällen neues Leben einzuhauchen. Bereits am Namen des Unternehmens hinter den Metermorphosen Geschenkideen wird deutlich, dass hier nichts so ist, wie es scheint.
Der Mut zum Unkonventionellen – Metermorphosen Gemischtes Doppel
Der Erfolg beliebter Produkte wie des Metermorphosen Gemischten Doppels und des Metermorphosen Stadtplans sind auf die besondere Arbeitsweise des Unternehmens zurückzuführen. Einerseits entwickelt das Team um Christoph Kremer, Ingo Kollman, Florian Koch, Jordi Guasit und Michael Knäbe eigene Ideen, andererseits arbeitet es mit externen Ideengebern zusammen. So kommen Bildungsobjekte mit einem ganz eigenen Charme zustande. Das Metermorphosen Gemischtes Doppel ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Hier bekommt man ein Memory-Spiel, das aus witzigen Magnetkarten für den Kühlschrank besteht. Unterschiedlichste Elemente werden hier zu neuen kreativen Metermorphosen Geschenkideen.
Metermorphosen – die Geschichte eines Verlags
Der Startschuss für die gewagten Ideen des Metermorphosen-Verlags fiel im Jahr 1998. Hier fiel den Schreinern bei der Arbeit an der Werkbank auf, dass ein Zollstock 2000 Millimeter hat, was man in irgendeiner Weise mit dem bevorstehenden Jahrtausendwechsel verknüpfen wollte. So wurde kurzerhand der historische Zollstock mit den wichtigsten Ereignissen der letzten 2.000 Jahre entwickelt. Nach der erfolgreichen Auslieferung des Zollstocks entstand schließlich der Verlag, der für weitere erfolgreiche Geschenkideen wie dem Metermorphosen Stadtplan verantwortlich ist. Er ist robust und macht Spaß. Nach einer Reihe weiterer Erfolge schuf Metermorphosen die Grundlagen für die weitere erfolgreiche Arbeit. Ein Verlag wurde gegründet, Verlagsvertreter eingestellt, Gesellschaftsräume und ein Lager angemietet und eine Vertriebsstruktur aufgebaut.